Metall- und Holztechnik
Die Schüler/innen planen zunächst eine Bagger-Fabrik und lernen die verschiedenen erforderlichen Bereiche zu berücksichtigen.
Danach erfolgt die Teile-Montage, die Fertigmontage sowie die Inbetriebnahme und Qualitätssicherung der dazu eigens vorgefertigten Bagger-Modelle.
Sie lernen die einzelnen Bauteile nach Ihrer Qualität zu beurteilen und anhand eines Modells und technischer Zeichnungen die einzelnen Bauteile zusammen zu montieren und in Betrieb zu nehmen.
Darüber hinaus werden folgende Themen behandelt:
– Pneumatik / Hydraulik am Modell “PKW Hubbühne”
– Kraftmaschinen am Modell “Flaschenzuges”
– dazu Informationen zu möglichen Praktika und einigen Ausbildungsberufen – Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Teilezurichter, Mechatroniker, kaufmännische Ausbildungen, Lagerwirtschaft, Handwerksberufe (z.B. Zweiradmechaniker usw)
Jahrgangsstufe: | 7 – 9 |
MINT-Fach: | Technik |
Dauer: | 5 Stunden |
Ort: | Berufskolleg Uerdingen |
Termin: | nach Absprache |
Herstellung einer Handyhalterung
Die SuS lernen die Kernqualifikationen der Metalltechnik mittels der Herstellung eines einfachen Werkstücks kennen. Sie fertigen aus Messingblech eine Handyhalterung, die sie dann mitnehmen können.
Bei diesem einfachen Übungsstück werden typische Tätigkeiten aus der Metalltechnik wie z.B.. Sägen, Feilen, Anreißen, Bohren und Entgraten vermittelt.
Die SuS dürfen dann Ihr Werkstück mit nach Hause nehmen.
Jahrgangsstufe: | 7 – 8 |
MINT-Fach: | Technik |
Dauer: | 5 Stunden |
Ort: | Berufskolleg Uerdingen |
Termin: | mittwochs ab 08:00 Uhr |
Herstellung eines Schlüsselanhängers
Bei den Übungsstücken werden Tätigkeiten wie z.B. Sägen, Feilen, Anreißen, Bohren, Entgraten und Gravieren vermittelt. Es entsteht ein Schlüsselanhänger, den die Schüler mitnehmen können.
Jahrgangsstufe: | 7 – 8 |
MINT-Fach: | Technik |
Dauer: | 5 Stunden |
Ort: | Berufskolleg Uerdingen |
Termin: | mittwochs ab 08:00 Uhr |
Herstellung eines Briefbeschwerers
Bei dieser Projektarbeit sollen Schüler/innen vorhandene Fertigkeiten in der Metalltechnik, wie Bohren, Sägen, und Feilen festigen und neue Fertigkeiten wie Anreißen, Senken, Gewindeschneiden, Prüfen, Kennzeichnen und Fügen anhand der Erstellung eines Briefbeschwerers in Form eines Würfels mit Sockel aus Aluminium und Messing erlernen.
Die vorausgesetzten Grundfertigkeiten für dieses Projekt sollten vorab z.B. durch den zdi-Kurs “Herstellung eines Schlüsselanhängers” oder auch durch den Technikunterricht in der Schule oder durch ein Praktikum etc. vorhanden sein.
Die Schüler/innen dürfen dann Ihr Werkstück mit nach Hause nehmen.
Jahrgangsstufe: | 9 – 10 |
MINT-Fach: | Technik |
Dauer: | 5 Stunden |
Ort: | Berufskolleg Uerdingen |
Termin: | mittwochs ab 08:00 Uhr |